Öffentliche Führung zum Gedenkjahr 2025

Jakob Fugger schließt die Bücher. Führung mit Lesung zu Jakob Fuggers letzten Jahren

Alles hat ein Ende. Auch Jakob Fugger. Das Gedenkjahr zu Jakobs Fuggers Tod vor 500 Jahren schließt mit Antworten auf die letzten Fragen, die sich der berühmte Augsburger wie jeder andere auch stellte. Was kommt danach? Wie sichere ich mein Vermächtnis? Was soll von mir im Gedächtnis bleiben? Mit derselben Gründlichkeit und im selben tiefen Glauben, die sein ganzes Leben prägten, bereitete sich Jakob Fugger auf den Tod vor. Schon einige Jahre zuvor hatte sich das bisher so günstige Schicksal scheinbar gegen ihn gewendet. Er wurde krank und erholte sich kaum mehr, die Bauernkriege erreichten seine Herrschaften, die Reformation bedrohte sein gefügtes Bild vom Glauben und eine seiner wichtigsten Unternehmungen, das Kupfergeschäft in Ungarn, stand plötzlich vor dem Aus. Fieberhaft – im wahrsten Sinne des Wortes – setzte der Todkranke noch einmal alle Kräfte ein, um die Lage zu verbessern. Was er zuletzt tat, wie er seinen letzten Willen formulierte und seine letzten Briefe schreiben ließ und was genau in den letzten Stunden des Jakob Fugger passierte, erleben Sie bei dieser Führung zu den Orten seines Lebenswinters. Versetzen Sie sich in den Winter vor 500 Jahren mit einer Lesung direkt aus den Quellen zu Jakob Fuggers Tod. Erfahren Sie dabei auch, wie Jakob Fugger heute in seiner Grablege ruht und wie er dort in St. Anna für seinen Tod und seinen erhofften Platz im Himmel in Wort und Bild vorgesorgt hat. 

Die öffentlichen Führungen finden immer samstags von 16 bis 18 Uhr statt.
Wann: 8. November und 22. November 2025
Wo: Treffpunkt Fuggerhäuser
Kosten: Erwachsene 24 € p.P.  / erm. 16 € p.P. (Kinder) inkl. Fuggerei-Eintritt. Das Ticket berechtigt auch schon vor der Führung zum Besuch der Fuggerei.
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen.
Sprachen Deutsch

Karten sind vor Ort und online hier erhältlich.