20.03.2025
Mit einem beeindruckenden Auftakt begann das Gedenkjahr für Jakob Fugger, dessen 500. Todestag im Dezember 2025 begangen wird. Am 6. März, seinem 566. Geburtstag, wurde mit dem FuggerForum im Gemeindesaal neben der Kirche St. Moritz der Startschuss für ein facettenreiches Jahresprogramm gegeben. Organisiert von den Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen in Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten Kooperationspartnern, bietet das Gedenkjahr 2025/26 zahlreiche Gelegenheiten, das Erbe Jakob Fuggers aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Ein gelungener Auftakt mit spannenden Einblicken: FuggerForum – die Fundstücke-Geschichte
Das FuggerForum widmete sich Jakob Fugger mit dem Titel „Nicht zu fassen?!“ fünf Legenden und ihrem wahren Kern. Historikerinnen und Historiker präsentierten dabei spannende Einblicke in das Leben und Wirken Jakob Fuggers und hinterfragten Mythen rund um den berühmten Kaufmann. Diskutiert wurden Fragen wie: War Jakob Fugger wirklich kinderlos oder gab es Hinweise auf Nachkommen? Wie groß war sein Einfluss auf Kaiser Karl V.? Und welche Rolle spielte er im Bauernkrieg? Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation von Dekan Helmut Haug, Pfarrer in St. Moritz, der auf die bis heute bestehende Verbindung zwischen Fugger und der Predigtstiftung von St. Moritz einging.
Dr. Daniel Hobohm, Administrator der Fuggerschen Stiftungen, betonte in seiner Eröffnungsrede die nachhaltige Bedeutung Jakob Fuggers: „Er war nicht nur ein erfolgreicher Kaufmann, sondern auch ein Visionär und Mäzen, dessen Wirken bis heute spürbar ist. Das Gedenkjahr bietet die Möglichkeit, die Vielfältigkeit seiner Person zu entdecken.“
Der nächste Termin des FuggerForums steht bereits fest: Am 3. Juli 2025 laden die Fuggerschen Stiftungen in die Fugger-Bank ein, um sich dem Thema „Jakob der Unternehmer?!“ zu widmen. Vergangenheit trifft auf Moderne, wenn Prof. Dr. Boris Gehlen (Universität Stuttgart) den modernen Unternehmerbegriff und dessen Charakteristika beleuchtet. Inwiefern lassen sich diese Aspekte auf das wirtschaftliche Handeln Jakob Fuggers übertragen? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fürst Fugger Privatbank im ehemaligen Fuggerpalais statt – ein historischer Ort, den Jakob Fugger selbst 1511 erwarb und zu einem prachtvollen Gebäudekomplex ausbaute.
Gedenkjahr 2025/26 – Jakob Fugger neu entdecken
Das Gedenkjahr 2025/26 lädt mit einem facettenreichen Programm dazu ein, sich auf Spurensuche nach Jakob Fugger zu begeben. Dazu zählen folgende Highlights:
Tagung „Wohnen stiften“ im Stadtarchiv Augsburg zur Fuggerei im europäischen Kontext
Gedenkgottesdienst am 30. Dezember 2025 in der Fuggerkapelle von St. Anna mit Bischof Dr. Bertram Meier
Sonderausstellung „Kult und Kommerz“ in der Fuggerei zur Rezeption Jakob Fuggers
Ausstellungender Kunstsammlungen & Museen Augsburg „Der Reichtum der Kunst“ im Schaezlerpalais
Exkursionen nach Weißenhorn zu historischen Schauplätzen
Theaterstück „Tatort Fuggerei – Walsturz“ ein interaktives Krimi-Format des Staatstheaters Augsburg in der Fuggerei
Konzertfestival „Jacobus Fugger Civis Augustae“ des Forum Alte Musik Augsburg e.V. mit historischen Musikstücken
Ein ganzes Leben in vier Jahreszeiten – Jakob Fugger in spannenden Führungen
Zum 500. Todestag des legendären Kaufmanns bieten die Erlebnisführungen der Fuggerschen Stiftungen eine einmalige Zeitreise: Jede Jahreszeit steht für eine entscheidende Lebensphase Fuggers – vom ehrgeizigen Jungen in Augsburg und Venedig über den mächtigen Finanzier bis zu seinen letzten Jahren voller Herausforderungen.
Frühling: "Jakob Fugger kommt auf den Geschmack" – Eine Genusstour zu seinen Jugendjahren, mit Einblicken in sein erstes Handelswissen und kulinarischen Kostproben. Datum: 12.04., 17.05.2025 Zur Buchung
Sommer: "Jakob Fugger bittet zum Tanz" – Die Blütezeit seiner Macht erleben, mit einer Führung durch seine wichtigsten Schauplätze, gekrönt von historischer Musik und Tanz im Hof der Fuggerhäuser. Datum: 14.06., 19.07., 09.08.2025 Zur Buchung
Herbst: "Mein Vorfahr, mein Stifter, mein Patron" – Sein Vermächtnis steht im Mittelpunkt. Special Guests, darunter seine Nachfahren und Fuggerei-Bewohner, geben faszinierende Einblicke in seine Stiftungstätigkeit. Datum: 20.09., 18.10.2025 Zur Buchung
Winter: "Jakob Fugger schließt die Bücher" – Die letzten Jahre voller Umbrüche und Krisen – eine eindrucksvolle Führung mit Lesungen . Datum: 08.11., 22.11.2025 Zur Buchung
Jakob Fugger überall und überraschend. Die Tour durch Augsburg zum 500. Todesjahr. - Öffentliche Führung zum Gedenkjahr 2025 in der Altstadt und der Fuggerei. Datum: 26.04., 21.06., 27.09., 25.10.2025 Zur Buchung
Hintergrundinformation: Das FuggerForum
Das FuggerForum ist ein fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe der Fuggerschen Stiftungen. In diesem Format präsentieren die Fuggerschen Stiftungen verschiedene Themen rund um die Stiftungen und die Familie Fugger – von Forst als Finanzgrundlage bis hin zum Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchiv.
Ein besonderes Highlight innerhalb dieser Reihe ist die „Fundstücke-Geschichte“. Hierbei öffnet das Fuggersche Archiv seine Türen und stellt historische Schätze vor – darunter originale Dokumente, Artefakte und seltene Fundstücke aus der Vergangenheit. Historikerinnen und Historiker aus dem Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchiv sowie externe Expertinnen und Experten ordnen diese Entdeckungen in ihren historischen Kontext ein und machen die Vergangenheit auf anschauliche Weise erlebbar.