Ausstellung vom 27.02. bis 14.09.2025

Zeit für Geister – Von Ahnen und Naturwesen

Ort: Museum "die Kiste"

Das Augsburger Puppentheatermuseum öffnet die Tore zur Geisterwelt: geheimnisvolle Gestalten warten dort. Geister sind nicht eindeutig definierbar und üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. Es gibt sie in unzähligen Erscheinungsformen und Vorstellungswelten, so auch im Puppentheater. Wo man sich vom Geist keinen Begriff mehr machen kann, hilft das Puppenspiel der Fantasie auf die Sprünge und verleiht dem Ungreifbaren eine Gestalt.

„Zeit für Geister“ also auch im Augsburger Puppentheatermuseum – die neue Sonderausstellung nimmt Ahnen- und Totengeister auf der einen sowie Naturgeister auf der anderen Seite in den Blick und spiegelt die Vielfalt der Geister-Arten und ihre Repräsentation im Puppenspiel wider. Anhand von Leihgaben aus nationalen und internationalen Puppentheatern zeigt sich, wie Geistergeschichten lebendig werden und welch schaurig-schöne und faszinierende Wesen das Puppenspiel hervorbringt. Exponate anderer Museen zum Ahnen- und Totenkult in unterschiedlichen Kulturen beleuchten, wie sich der Geisterglaube in kulturellen Praktiken manifestiert.

Eine KI-animierten Ahnengalerie erweckt bedeutende Vorfahren aus der Stadt Augsburg wieder zum Leben: Alle Wagemutigen können Kontakt mit der Geisterwelt aufnehmen und sich von Jakob Fugger, Elias Holl und Walter Oehmichen von deren Wirken erzählen lassen.

Begleitprogramm

Vortrag zur Familienforschung

Jakob Fugger, dessen Todestag sich heuer zum 500. Mal jährt, stiftete im Jahr 1521 auch im Namen seiner bereits verstorbenen Brüder die Fuggerei. In mittlerweile fünf Jahrhunderten haben zahlreiche bedürftige katholische Augsburger in der Fuggerei gelebt - und ihre Spuren in den Quellen hinterlassen. Im Rahmen des Vortrags lernen wir diese gerade für Familienforscher interessante Überlieferung näher kennen, werfen einen Blick in ausgewählte Bewohnerakten aus den Beständen des Fugger archivs und versuchen gemeinsam, den Lebensgeschichten der Fuggereibewohner weitere Puzzleteile hinzuzufügen.

Termin: Montag, 14. Juli 2025 um 18.30 - 20:00 Uhr
Referent: Dr. Stefan Birkle (Fugger-Archiv, Dillingen)
Kosten: kostenlos | für Erwachsene
Treffpunkt: im Foyer in der „Kiste“
Anmeldung: Info@dieKiste.net