Die Fuggereikurzinfo Die Fuggereikurzinfo Die Fuggerei ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, eine Stadt in der Stadt mit 67 Häusern und 142 Wohnungen sowie einer eigenen Kirche. Jakob Fugger stiftete die Fuggerei auch im Namen seiner Brüder im Jahr 1521.Die Fuggerei ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, eine Stadt in der Stadt mit 67 Häusern und 142 Wohnungen sowie einer eigenen Kirche. Jakob Fugger stiftete die Fuggerei auch im Namen seiner Brüder im Jahr 1521. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Die Fuggerei mit Museum, Schauwohnung und Weltkriegsbunker kann täglich gegen Eintritt besichtigt werden. Öffnungszeiten, Eintrittskarten, guter TonInfo für Besucher Öffnungszeiten, Eintrittskarten, guter TonInfo für Besucher Online Tickets für die Fuggerei & MuseenTicketshop der Fuggerei Online Tickets für die Fuggerei & MuseenTicketshop der Fuggerei Die FuggereiDas Museum der Bewohner Die FuggereiDas Museum der Bewohner Für ihre Bewohner möchte die Fuggerei ein Zuhause sein, in dem sich alle geborgen fühlen. Das Museum der Bewohner zeigt, wie gelingendes Leben heute in der Fuggerei möglich wird und wie das Fuggersche Familienseniorat und die Administration der Fuggerei für dieses Ziel arbeiten.Die Fuggerei Die FuggereiDas Museum des Alltags Die FuggereiDas Museum des Alltags Wohnen und Leben in der Fuggerei haben sich in den letzten 70 Jahren verändert – und auch die Bedürftigkeit in unserer Gesellschaft. Ein Rundgang durch eine klassische 60 qm große Fuggerei-Wohnung beantwortet Fragen zum Wandel des Alltags in der Fuggerei.Die Fuggerei Der Weg zur FuggereiSchnell zu Fuß, per Auto oder Tram Der Weg zur FuggereiSchnell zu Fuß, per Auto oder Tram Die Fuggerei ist vom Stadtzentrum aus zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Straßenbahn in wenigen Minuten zu erreichen. Für Autofahrer empfehlen sich die nahe gelegenen Parkhäuser in der Innenstadt oder in der Citygalerie, da im direkten Umfeld der Fuggerei nur wenige …Die Fuggerei ist vom Stadtzentrum aus zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Straßenbahn in wenigen Minuten zu erreichen. Für Autofahrer … Die FuggereiSeit 500 Jahren einzigartig auf der Welt Die FuggereiSeit 500 Jahren einzigartig auf der Welt Die Fuggerei wurde vor knapp 500 Jahren von Jakob Fugger dem Reichen, auch im Namen seiner verstorbenen Brüder Georg und Ulrich, als Reihenhaussiedlung für bedürftige Augsburger erbaut und erfüllt seitdem ununterbrochen ihren Stiftungszweck. Denn auch heute können Menschen mit geringem Einkommen für 88 Cent Jahreskaltmiete und drei tägliche Gebete in der Fuggerei wohnen. Besucher erleben in dieser ältesten Sozialsiedlung der Welt eine äußerst spannende Reise zurück in die Geschichte – und den ganz normalen Alltag der 150 Fuggereibewohner von heute …Die Fuggerei wurde vor knapp 500 Jahren von Jakob Fugger dem Reichen, auch im Namen seiner verstorbenen Brüder Georg und Ulrich, als … Fuggereialltag damals und heuteLeben in 500-jähriger Tradition Fuggereialltag damals und heuteLeben in 500-jähriger Tradition Im Jahr 1521 lebten in den damals 52 Häusern der Fuggerei meist ganze Familien. Viele Bewohner arbeiteten in ihren Wohnungen. Handwerker und Tagelöhner wie Sackträger und Wachszieher hatten dort ihre Werkstätten, man betrieb Handel oder ein kleines Gewerbe …Im Jahr 1521 lebten in den damals 52 Häusern der Fuggerei meist ganze Familien. Viele Bewohner arbeiteten in ihren Wohnungen. Handwerker und … Fuggerei-Kirche St. MarkusAktuelle Gottesdienst-ordnung Fuggerei-Kirche St. MarkusAktuelle Gottesdienst-ordnung Aktuelle GottesdienstordnungAktuelle Gottesdienstordnung St. MarkusEine eigene Kirche für die Fuggerei St. MarkusEine eigene Kirche für die Fuggerei Ursprünglich besaß die Fuggerei kein eigenes Gotteshaus. Die Bewohner besuchten die nahe gelegene St. Jakob-Kirche. Während der Reformation wurde diese Kirche jedoch evangelisch …Ursprünglich besaß die Fuggerei kein eigenes Gotteshaus. Die Bewohner besuchten die nahe gelegene St. Jakob-Kirche. Während der Reformation wurde … Die ehemalige Fuggerei-Stube Die Tafeldecker in der Fuggerei Die ehemalige Fuggerei-Stube Die Tafeldecker in der Fuggerei Torsten Ludwig und sein Team bringen als »Die Tafeldecker in der Fuggerei« täglich eine feine Auswahl bayerisch-schwäbische Köstlichkeiten auf den Tisch – modernisierte Klassiker aus regionalen Zutaten, frisch und in vielen Varianten serviert.Torsten Ludwig und sein Team bringen als »Die Tafeldecker in der Fuggerei« täglich eine feine Auswahl bayerisch-schwäbische Köstlichkeiten auf den Tisch – modernisierte Klassiker aus regionalen Zutaten, frisch und in vielen Varianten serviert. Das FuggereimuseumGeschichte zum Hören, Sehen und Erleben Das FuggereimuseumGeschichte zum Hören, Sehen und Erleben Im Fuggereimuseum mit den Wohnungen Hausnr. 13 und 14 erfahren die Besucher in kurzer Zeit sehr viel über die Geschichte und die Gesichter der Fugger und der Fuggerei … Im Fuggereimuseum erfahren die Besucher in kurzer Zeit sehr viel über die Geschichte und die Gesichter der Fugger und der Fuggerei. Interessante Schautafeln und ein … Ausstellung im WeltkriegsbunkerWiederaufbau nach der Bombennacht Ausstellung im WeltkriegsbunkerWiederaufbau nach der Bombennacht Der Bombennacht vom 25. auf den 26. Februar 1944 fielen 730 Menschen in Augsburg zum Opfer. 200 Fuggereibewohner fanden damals Rettung im Weltkriegsbunker, den das Fuggersche Familienseniorat in weiser Voraussicht noch im späten Kriegsjahr 1943 bauen …Der Bombennacht vom 25. auf den 26. Februar 1944 fielen 730 Menschen in Augsburg zum Opfer. 200 Fuggereibewohner fanden damals … Lesenswert und sehenswertGeschichten, Bilder und Infos zu den Fuggern Lesenswert und sehenswertGeschichten, Bilder und Infos zu den Fuggern Die wichtigsten und interessantesten Buchtitel zum Thema Fugger von den Anfängen bis zur Gegenwart …Die wichtigsten und interessantesten Buchtitel zum Thema Fugger von den Anfängen bis zur Gegenwart … Daten und FaktenGeschichte der Fugger seit 1367 Daten und FaktenGeschichte der Fugger seit 1367 1367 – Der Webermeister Hans Fugger übersiedelt nach dem Ehrenbuch aus dem Dorf Graben nach Augsburg. Erwähnung im Augsburger Steuerbuch: »fucker advenit«, »Fugger ist angekommen«. 1370 – Heirat mit der Tochter des späteren Zunftmeisters Oswald Widolf, Klara Widolf. Aus der Ehe gehen zwei Töchter hervor. Hans Fugger handelt als Verleger mit den fertigen Tuchen der Weber …1367 – Der Webermeister Hans Fugger übersiedelt nach dem Ehrenbuch aus dem Dorf Graben nach Augsburg. Erwähnung im Augsburger Steuerbuch … Kurze Geschichte der FuggereiNach jeder Zerstörung eine neue Zukunft Kurze Geschichte der FuggereiNach jeder Zerstörung eine neue Zukunft Die Geschichte der Fuggerei begann im Jahr 1514 mit dem gezielten Erwerb von Grundstücken durch Jakob Fugger den Reichen. Ab 1516 wurde gebaut, 1523 standen bereits 52 Häuser. Jakob Nachfolger erweiterten nach 1525 die Siedlung um die Ochsengasse …Die Geschichte der Fuggerei begann im Jahr 1514 mit dem gezielten Erwerb von Grundstücken durch Jakob Fugger den Reichen … Klassische ForschungsergebnisseStudien zur Fugger-geschichte Klassische ForschungsergebnisseStudien zur Fugger-geschichte Die Reihe erscheint seit 1952 in Verbindung mit der Schwäbischen …Die Reihe erscheint seit 1952 in Verbindung mit der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Mit der Herausgabe ist der Wissen-schaftliche Leiter des Fugger-Archivs betraut. Der StiftungszweckKein Almosen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe Der StiftungszweckKein Almosen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe Jakob Fugger definierte genau, wer Nutznießer seiner Sozialsiedlung werden konnte. Bewohner der Fuggerei mussten das Augsburger Bürgerrecht besitzen, katholisch und ehrbar sein. Wohnungen sollten nur an Bedürftige vergeben werden, die sich um Einkommen bemühten …Jakob Fugger definierte genau, wer Nutznießer seiner Sozialsiedlung werden konnte. Bewohner der Fuggerei mussten das Augsburger … Die Fuggerschen StiftungenVielseitig und seit 500 Jahren aktiv Die Fuggerschen StiftungenVielseitig und seit 500 Jahren aktiv Die Fuggerei ist die bekannteste Stiftung der Fugger. Mit derselben Urkunde von 1521 stiftete Jakob Fugger aber auch die Fuggerkapelle in St. Anna und eine Predigerstelle in St. Moritz. Weitere Stiftungen kamen im Laufe des 16. Jahrhunderts …Die Fuggerei ist die bekannteste Stiftung der Fugger. Mit derselben Urkunde von 1521 stiftete Jakob Fugger aber auch die Fuggerkapelle in St. Anna und … Publikationen des FuggerarchivsMaterialien zur Geschichte Publikationen des FuggerarchivsMaterialien zur Geschichte Hier finden Sie eine Menge interessanter Literaturtipps …Hier finden Sie eine Menge interessanter Literaturtipps rund um die Geschichte der Fugger. Verwaltung und MitarbeiterZusammen für ein wertvolles Ziel Verwaltung und MitarbeiterZusammen für ein wertvolles Ziel Rund 50 Mitarbeiter sind in Voll- und Teilzeit bei den Fuggerschen Stiftungen beruflich engagiert. Darüber hinaus werden die Stiftungen und damit letzlich auch die Fuggereibewohner von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt …Rund 50 Mitarbeiter sind in Voll- und Teilzeit bei den Fuggerschen Stiftungen beruflich engagiert. Darüber hinaus werden die Stiftungen und damit letzlich auch die Fuggereibewohner von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt … Familienunternehmen FuggerDie bedeutendste Firma ihrer Zeit Familienunternehmen FuggerDie bedeutendste Firma ihrer Zeit Mit der Einwanderung des Webermeisters Hans Fugger 1367 in die damalige Freie Reichsstadt Augsburg begann die Geschichte der Firma Fugger. In nur drei Generationen stieg das Unternehmen zu einem der führenden Handelshäuser Europas auf. Hans Fugger kam mit einigem Startkapitel in Augsburg an. Durch umsichtiges Wirtschaften und kluge Heiraten vermehrte er kontinuierlich seinen Einfluss und sein Vermögen. Das kaufmännische Talent der Fugger war bereits bei ihm ausgeprägt … Mit der Einwanderung des Webermeisters Hans Fugger 1367 in die damalige Freie Reichsstadt Augsburg begann die Geschichte der Firma Fugger. In nur drei … Die Beweggründe der StiftungenFrommes Werk für Mitbürger, Familie und Seelenheil Die Beweggründe der StiftungenFrommes Werk für Mitbürger, Familie und Seelenheil Mit der Stiftung der Fuggerei- stellte sich Jakob Fugger in eine jahrhundertealte christliche Tradition, die im Stiften einen Ausdruck von Verantwortung gegenüber Gott und den Mitbürgern sah, aber auch die Möglichkeit, mit guten Werken zum eigenen Seelenheil beizutragen. Stiftungen waren damals eine Sache der Ehre und der sozialen Haltung – gerade für die erfolgreichen Kaufmannsfamilien …Mit der Stiftung der Fuggerei- stellte sich Jakob Fugger in eine jahrhundertealte christliche Tradition, die im Stiften einen Ausdruck von Verantwortung gegenüber Gott und den Mitbürgern sah … Jakob Fugger der ReicheKaufmann, Stifter, Visionär Jakob Fugger der ReicheKaufmann, Stifter, Visionär Mit Jakob Fugger dem Reichen (1459-1525) erreichte die Fuggersche Firma ihren ersten Höhepunkt. Jakob war es gelungen, durch Verknüpfung von Edelmetall-, Waren-, und Finanzierungsgeschäften zum führenden Kaufmann und Bankier seiner Zeit aufzusteigen. Er ist das bekannteste Gesicht aller Fugger. Sein Porträt mit der Goldkappe, das Albrecht Dürer schuf, zeigt ihn auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft …Mit Jakob Fugger dem Reichen (1459-1525) erreichte die Fuggersche Firma ihren ersten Höhepunkt … Das ArchivBedeutende Dokumente Das ArchivBedeutende Dokumente Um das historische Zeugnis der Fugger kümmert sich der Archivar des Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchives in Dillingen, Franz Karg M.A. Das Archiv enthält unter anderem wichtige Akten der Familie und des Handels, der Stiftungen sowie der vormaligen Besitzungen mit teilweise europäischer Reichweite … Um das historische Zeugnis der Fugger kümmert sich der Archivar des Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchives in Dillingen, Franz Karg M.A. Das Archiv enthält unter anderem wichtige Akten der Familie und des Handels, der Stiftungen sowie der … Wirtschaftliche BasisTraditionelle Finanzierung bis heute Wirtschaftliche BasisTraditionelle Finanzierung bis heute In den Anfängen werden der Betrieb und die Instandhaltung der Fuggerei aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals finanziert ... Seit ihren Anfängen werden der Betrieb und die Instandhaltung der Fuggerei aus den Erträgen des Stiftungskapitals finanziert …